2025. Nov. 08., Saturday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  19 Tage noch

 
368.
tétel

IMOGEN CUNNINGHAM* (Portland 1883 - 1976 San Fransisco): Spiralrücken, 1929

IMOGEN CUNNINGHAM* (Portland 1883 - 1976 San Fransisco): Spiralrücken, 1929

IMOGEN CUNNINGHAM* (Portland 1883 - 1976 San Fransisco) Spiralrücken, 1929 Silbergelatineabzug 20,5 x 25,9 cm verso späterer Presseabzug mit Datumstempel von 1988 des USIS-Fotolabors, Madrid SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 600 - 1200...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 231 750 HUF
der Schätzwert: 231 750 - 463 500 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

IMOGEN CUNNINGHAM* (Portland 1883 - 1976 San Fransisco)

Spiralrücken, 1929
Silbergelatineabzug 20,5 x 25,9 cm
verso späterer Presseabzug mit Datumstempel von 1988 des USIS-Fotolabors, Madrid

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 600 - 1200
STARTPREIS / STARTING PRICE € 600

Imogen Cunningham war eine amerikanische Fotografin, die für ihre botanischen Fotografien, Aktfotos und Industrielandschaften bekannt war. Cunningham war Mitglied der in Kalifornien ansässigen Gruppe f/64, die für ihre Hingabe an die scharfe Darstellung einfacher Motive bekannt war. Nach ihrem College-Abschluss im Jahr 1907 arbeitete Cunningham für Edward S. Curtis in seinem Studio in Seattle und eignete sich dort Kenntnisse über das Porträtgeschäft und die praktische Fotografie an. Cunningham arbeitete für Curtis an seinem Projekt zur Dokumentation amerikanischer Indianerstämme für das Buch „The North American Indian“, das zwischen 1907 und 1930 in zwanzig Bänden veröffentlicht wurde. 1932 wurde Cunningham eingeladen, in New York für Vanity Fair zu arbeiten. Ihre Arbeit für Vanity Fair, Sunset und andere Magazine umfasste Porträts von Gertrude Stein, Minor White, James Broughton, Martha Graham, August Sander, Man Ray und Theodore Roethke. Sie arbeitete weiterhin für Vanity Fair, bis das Magazin 1936 eingestellt wurde. In den 1940er Jahren wandte sich Cunningham der dokumentarischen Straßenfotografie zu, die sie als Nebenprojekt betrieb, während sie ihren Lebensunterhalt mit kommerzieller und Studiofotografie verdiente. 1945 wurde Cunningham von Ansel Adams eingeladen, eine Stelle als Dozentin für den Fachbereich Kunstfotografie an der California School of Fine Arts anzunehmen. Dorothea Lange und Minor White schlossen sich ebenfalls an. Weiterführende Künstler und Begriffe: Edward S. Curtis, Platinabzug, Alvin Langdon Coburn, Dorothea Lange, Ansel Adams, Judy Dater, Vanity Fair, Gertrude Stein, Minor White, James Broughton, Martha Graham, August Sander, Man Ray, Theodore Roethke, Wallace Beery, Spencer Tracy, Edward Weston, Willard van Dyke, Twinka Thibaud
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

368. Artikel
IMOGEN CUNNINGHAM* (Portland 1883 - 1976 San Fransisco): Spiralrücken, 1929
IMOGEN CUNNINGHAM* (Portland 1883 - 1976 San Fransisco)

Spiralrücken, 1929
Silbergelatineabzug 20,5 x 25,9 cm
verso späterer Presseabzug mit Datumstempel von 1988 des USIS-Fotolabors, Madrid

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 600 - 1200
STARTPREIS / STARTING PRICE € 600

Imogen Cunningham war eine amerikanische Fotografin, die für ihre botanischen Fotografien, Aktfotos und Industrielandschaften bekannt war. Cunningham war Mitglied der in Kalifornien ansässigen Gruppe f/64, die für ihre Hingabe an die scharfe Darstellung einfacher Motive bekannt war. Nach ihrem College-Abschluss im Jahr 1907 arbeitete Cunningham für Edward S. Curtis in seinem Studio in Seattle und eignete sich dort Kenntnisse über das Porträtgeschäft und die praktische Fotografie an. Cunningham arbeitete für Curtis an seinem Projekt zur Dokumentation amerikanischer Indianerstämme für das Buch „The North American Indian“, das zwischen 1907 und 1930 in zwanzig Bänden veröffentlicht wurde. 1932 wurde Cunningham eingeladen, in New York für Vanity Fair zu arbeiten. Ihre Arbeit für Vanity Fair, Sunset und andere Magazine umfasste Porträts von Gertrude Stein, Minor White, James Broughton, Martha Graham, August Sander, Man Ray und Theodore Roethke. Sie arbeitete weiterhin für Vanity Fair, bis das Magazin 1936 eingestellt wurde. In den 1940er Jahren wandte sich Cunningham der dokumentarischen Straßenfotografie zu, die sie als Nebenprojekt betrieb, während sie ihren Lebensunterhalt mit kommerzieller und Studiofotografie verdiente. 1945 wurde Cunningham von Ansel Adams eingeladen, eine Stelle als Dozentin für den Fachbereich Kunstfotografie an der California School of Fine Arts anzunehmen. Dorothea Lange und Minor White schlossen sich ebenfalls an. Weiterführende Künstler und Begriffe: Edward S. Curtis, Platinabzug, Alvin Langdon Coburn, Dorothea Lange, Ansel Adams, Judy Dater, Vanity Fair, Gertrude Stein, Minor White, James Broughton, Martha Graham, August Sander, Man Ray, Theodore Roethke, Wallace Beery, Spencer Tracy, Edward Weston, Willard van Dyke, Twinka Thibaud
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 231 750